SAVE THE DATE: Innovation-Event „Urban Logistics Solution“ am 12. September, 10:00-14:30 Uhr im Gerhard-Mercator-Haus, Duisburg. Melden Sie sich an unter: albert.hoelzle@uni-due.de
VERANSTALTUNGEN
An dieser Stelle informieren wir Sie regelmäßig über unsere Veranstaltungen und Erkenntnisse im Projekt SPaCiH. Wenn Sie zu einem Thema mehr erfahren möchten, schreiben Sie uns unter info@spacih.nrw – wir freuen uns auf Sie.

Innovation-Event „Urban Logistics Solutions“
Donnerstag, 12.09.2022, 10-14:30 Uhr, Gerhard-Mercator-Haus, Duisburg
Das Zentrum für Logistik & Verkehr -Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik(TuL) der Universität Duisburg-Essen (UDE) lädt ein zur Innovationsveranstaltung „Urban Logistics Solutions“. Mehr Informationen hier…

Living Lab „Lokale Produktion und Umschlag – 3D-Druck“
Dienstag, 31.05.2022, 10-12 Uhr, digital
Im Rahmen des SPaCiH Living Labs am 31. Mai, diskutierten wir online mit Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft die spannenden Möglichkeiten der Additiven Fertigung für regionale Produktionen.

2. SPaCiH-Forum „Zirkularität in nachhaltigen Wertschöpfungsketten – Potentiale von SPaCiHs“
Donnerstag, 28.04.2022, 10-12 Uhr, digital
Im Projekt SPaCiH werden kombinierter Verkehr und City Logistik zusammen betrachtet. Im Netzwerk sollen Güter umgeschlagen, gebündelt, regional produziert und Dienstleistungen erbracht werden…

Living Lab „City Logistik“
Freitag, 17.02.2022, 09-11 Uhr, digital
Im Rahmen der SPaCiH Living Labs fand am 17.02.2022 unsere Online-Veranstaltung zum Thema „City Logistik – Lebensmittel“ statt. Mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie lokalen Produzenten diskutierten wir mögliche Ansätze zur nachhaltigen Versorgung der Stadt mit regionalen Lebensmitteln. Dabei begaben wir uns auch auf die Suche nach einer sinnvollen Nutzung von bestehenden und möglichen Synergien.

Freitag, 21.01.2022, 09-11 Uhr, digital
Im Rahmen des NRW- und Europa-Projekts SPaCiH erarbeiten die Hochschule Niederrhein, die Ruhr-Universität Bochum und die Universität Duisburg-Essen Lösungen zur regionalen Konsumenten-Versorgung. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die nachhaltige Versorgung mit regional produzierten Lebensmitteln…
Aufzeichnung der Keynote „Die Zukunft der Logistik aus Sicht der Bahn“
Dr. Martina Niemann, CFO DB Cargo AG
Wir freuen uns Ihnen den Beiterag von Dr. Martina Niemann, DB Cargo, nachhaltig zur Verfügung stellen zu können. Unter diesem Link finden Sie die komplette Keynote vom 18. November 2021.

SPaCiH bei SmartCity-Summit.Niederrhein
Donnerstag, 25.11.2021, 10-18 Uhr, Mönchengladbach
Die Hochschule Niederrhein war bei dem diesjährigen SmartCity-Summit.Niederrhein auf dem Ideenmarktplatz als Aussteller vertreten. In diesem Rahmen stellten wir unser Projekt SPaCiH vor.
www.smart-city-summit.com

SPaCiH-Forum
„Smarte Logistik für morgen“
Donnerstag, 18.11.2021, 14-16 Uhr, digital
Für die Keynote konnten wir Dr. Martina Niemann (Vorstand DB Cargo) gewinnen. Im Anschluss wurde das Projekt und die daraus resultierenden Anwendungsfälle vorgestellt. In der anschließenden Diskussionsrunde tauschten sich Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aus.

Living Lab „Dienstleistungen eines SPaCiH“
Dienstag, 26.10.21, 11-13 Uhr, digital
Im Rahmen der SPaCiH Living Labs fand am 26.10.21 das Online-Event zu dem Thema „Dienstleistungen eines SPaCiH“ statt. Wir stellten Ihnen mögliche logistische Services und wertschöpfende Aktivitäten sowie Dienstleistungen in einem SPaCiH vor und diskutierten gemeinsam mit Ihnen die Anforderungen an ein SPaCiH.

Living Lab „Kooperationsplattformen“
In unserem 2. Living Lab am 24. Juni 2021 drehte sich alles um das Thema digitale Kooperationsplattformen.

Living Lab „Kombinierter Verkehr“
Erfahren Sie mehr über unser Living Lab „Kombinierter Verkehr und City-Logistik“ vom 06. Mai 2021.

Am 18. Februar 2021 starteten wir mit unserem Kick-Off Innovation Lab. Welche Potentiale kann ein SpaCiH aufweisen? Erfahren Sie mehr.